Das Praxisbuch Pedelec für Einsteiger

Sie finden hier das Buch im Volltext.

Elektrisch angetriebene Fahrräder gibt es schon seit Mitte der 1990er Jahre, spielten aber lange Zeit keine große Rolle, sodass im Jahr 2010 nur etwa 200.000 Pedelecs verkauft wurden. Dazu haben wohl der hohe Preis und die mangelhaften Antriebssysteme beigetragen. In den letzten Jah­ren hat der jährliche Absatz allerdings rapide zugenommen. 2020 wurden in Europa 4,6 Millionen Elektroräder verkauft, während der Absatz der »Bio«-Räder (ohne Motor) ungefähr gleich blieb.

Im Buchtitel haben wir übrigens nicht ohne Grund die Begriffe »E-Bbike« und »Pedelec« aufgenom­men, denn häufig werden beide gleichbedeutend verwendet. E-Bikes sind aber genau genommen eine eigene Fahrzeugklasse, die mit Pedelecs nicht viel zu tun hat. Fasst man trotzdem alle elek­trisch angetriebenen Zweiräder zusammen, so machen die Pedelecs mit 25 km/h maximaler Motor­unterstützung 99 Prozent aller Verkäufe aus. Dazu hat wohl auch die gesetzliche Gleichstellung von Fahrrad und Pedelec beigetragen.

Das Praxisbuch erklärt nacheinander alle wichtigen Komponenten eines Pedelecs und gibt dann eine Kaufberatung. Wir glauben, dass dies der richtige Ansatz ist, denn die Hersteller und Fach­händler werfen gerne mit komplizierten Fachbegriffen um sich, die man zumindest ansatzweise verstehen sollte. Immerhin handelt es sich beim Pedelec um eine teure Investition, für die im Durchschnitt 2300 Euro ausgegeben wird.

Falls Sie nicht das Geld für ein 2000 bis 3000 Euro teures Markenrad ausgeben können, ist viel­leicht ein Billig-Pedelec aus dem Baumarkt, vom Discounter oder aus dem Versandhandel interes­sant. Anhand von mehreren Beispielen erläutern wir deren Vor- und Nachteile.

Eine Alternative zum Neukauf sind gebrauchte Pedelecs, die häufig nur die Hälfte des Neupreises kosten. Unsere umfangreiche Checkliste zeigt, worauf Sie bei der Auswahl eines »Gebrauchten« achten sollten.

Alle Kapitel sind in sich abgeschlossen. Falls Sie zu einem Thema mehr wissen möchten, schlagen Sie einfach das jeweilige Kapitel auf.

Pedelec Ratgeber - Inhaltsverzeichnis

Willkommen zum umfassenden Ratgeber rund um Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes. Nutzen Sie das folgende Inhaltsverzeichnis, um schnell zu den einzelnen Themenbereichen zu navigieren:

Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag und Autor übernehmen daher keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler oder deren Folgen.

Alle in diesem Buch erwähnten Warennamen und Bezeichnungen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen.

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung durch den Autor Rainer Gievers, Borgentreich, reproduz­iert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet wer­den.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

Copyright © 2021 Rainer Gievers, D-34434 Borgentreich