Sie finden hier das Buch "Der Ukraine-Krieg" im Volltext.
Hören Sie auf, auf die Meinungen von Leuten zu hören, die viel Geld, Anhänger oder Ruhm haben, aber keinerlei Ausbildung oder Erfahrung in Strategie, Geopolitik, Geschichte oder militärischen Disziplinen. Nein, die Ukraine muss keinen Frieden schließen oder sich mit Russland einigen, um den Krieg zu beenden. John W. Spencer
Warum werden wir Ukrainer hellhörig, wenn europäische Intellektuelle und Politiker den Frieden zu einer Notwendigkeit erklären? Nicht etwa, weil sie die Notwendigkeit des Friedens verneinen, sondern aus dem Wissen heraus, dass Frieden nicht eintritt, wenn das Opfer der Aggression die Waffen niederlegt. (…) Wir unterstützen unsere [ukrainische] Armee nicht deshalb, weil wir Krieg wollen, sondern weil wir unbedingt Frieden wollen. Serhij Zhadan
Am 24. Februar 2022 hat Kremlchef Putin die etablierte Weltordnung mit seinem Einmarsch in die Ukraine aus den Angeln gerissen. Nach mehr als 70 Jahren Frieden und Stabilität in Europa müssen wir uns erneut mit Millionen Flüchtlingen und zehntausenden Kriegstoten auseinander setzen. Damit verbunden ist auch eine veritable weltweite Versorgungskrise, denn die Ukraine ist ein wichtiger Lebensmittellieferant.
Mit diesem Buch, für das ich hauptsächlich englische und osteuropäische Quellen ausgewertet habe, möchte ich die Hintergründe des vom Kreml schon seit Jahren vorbereiteten Konflikts aufklären. Auch die Folgen kommen nicht zu kurz, wobei Sie sehen werden, dass Putin genau genommen seine eigene Machtbasis in Gefahr bringt.
Um es gleich vorab zu sagen: Meiner Ansicht nach macht die internationale Gemeinschaft mit der finanziellen, humanitären und vor allem militärischen Unterstützung für die Ukraine alles richtig! Wenn Sie dieses Buch fertig gelesen haben, werden Sie vermutlich ebenfalls dieser Meinung sein.
Sehr stark habe ich auf Inhalte aus dem sozialen Netzwerk Twitter zurückgegriffen. Twitter mag in Deutschland nicht so populär sein wie Facebook, international hat es aber eine überragende Bedeutung. Für viele Militärexperten, Historiker und Politiker, aber auch für einfache ukrainische Bürger und Soldaten dient Twitter als Medium des internationalen Austauschs von Ideen und Werten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Situation in der Ukraine fast stündlich ändert und deshalb der beschriebene Kriegsverlauf bereits überholt ist, sobald Sie das Buch in den Händen halten.
Rainer Gievers, 14. November 2022
Teil 1: Warum Putin scheitern wird
Teil 2: Russlands heimliche Verbündete & das Endspiel
Teil 3: Ursachen und Ideologien im Konflikt
Teil 4: Historische Perspektiven der Ukraine
Teil 5: Schauplätze und Ereignisse
Teil 6: Russische Militärdesaster und internationale Empörung
Teil 7: Wirtschaftliche und industrielle Schwächen Russlands
Teil 8: Kriegserlebnisse und gesellschaftliche Reaktionen
Teil 9: Konfliktdynamiken und Persönlichkeiten
Teil 10: Militärische Strategien und Waffensysteme
Teil 11: Der moderne Luftkrieg und internationale Unterstützung