Hier finden Sie einen Buchauszug
Die Möglichkeit, online – also über das Internet – einzukaufen, gibt es inzwischen seit mehr als 20 Jahren. Ganz neu ist der Online-Einkauf aber nicht, denn schon ab Mitte der 1980er Jahre betrieben zahlreiche Händler in Deutschland einen eigenen Shop (engl. »Laden«) im Bildschirmtext-Online-Dienst (BTX), der von der damaligen Bundespost betrieben wurde. Auch der Autor dieses Buchs war in den 1990er Jahren mit einem eigenen Angebot als Computerhändler im Bildschirmtext aktiv.
Wenn man es genau nimmt, unterscheidet sich das Online-Shopping übrigens nicht fundamental vom klassischen Einkauf mit dem Papierkatalog, den Quelle, Otto, Karstadt, Neckermann und viele weitere Unternehmen über Jahrzehnte geprägt haben. Bei beiden Bestellwegen wählen Sie die gewünschte Ware aus, müssen Ihre Liefer- und Rechnungsadresse angeben und die Zahlungsart. Während dies beim Online-Shopping am Bildschirm erfolgt, läuft es beim klassischen Katalogversand über eine Bestellpostkarte oder per Bestell-Telefon.
In Umfragen nennen Kunden als häufigste Gründe für den Online-Kauf eine größere Produktauswahl, niedrigere Preise und die Lieferung direkt nach Hause. Darüber hinaus sind Umtausch beziehungsweise Warenrückgabe für Online-Käufer meistens sehr einfach gelöst.
1. Teil: Grundlagen und Vorteile: Einstieg in das Online-Shopping
2. Teil:Sicherheit und Anbieterwahl: Sicher bezahlen und Shops erkennen
3. Teil:Bestellung und Versand: Der Weg von der Auswahl zur Lieferung
4. Teil:Vergleich und Rechte: Preise vergleichen und Konsumentenrechte nutzen
Hinweis
Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag und Autor übernehmen daher keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler oder deren Folgen.
Alle in diesem Buch erwähnten Warennamen und Bezeichnungen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung durch den Autor Rainer Gievers, Borgentreich, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.