Zurück zu Basteln als Hobby
Von Rainer Gievers (April 2025)
Auf dieser Seite stelle ich einige Party‑Geschenke vor. Der Nachbau setzt das Vorhandensein einer CNC‑Fräse beziehungsweise eines Lasercutters voraus. Soweit noch vorhanden, biete ich die Konstruktionspläne zum Download an.
Dieses witzige Geschenk entstand während der Corona‑Zeit (2020), als sich infizierte Personen noch streng isolieren mussten – heute bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das Isolieren wirklich sinnvoll war. Der Countdown lässt sich auch für andere Anlässe wie Geburtstage, Jahrestage oder Ähnliches adaptieren.
Funktionsweise: Man stellt oben das Startdatum ein und verschiebt darunter jeden Tag den Tageszähler um einen Tag.
Weil die Konstruktion nicht besonders stabil sein muss, kam 4 mm Multiplexholz zum Einsatz.
Zu der Zeit besaß ich noch einen billigen Lasercutter K40, der maximal eine A4‑Fläche bearbeiten konnte, woran sich die Abmessungen der Konstruktion orientieren.
Die ebenfalls mit dem Laser geschnittenen Datumsdrehscheiben bestehen aus Pappe, die anschließend mit einem Aufkleber beschriftet wurden.
Seitenansicht.
Wie man sieht, überlappen sich die Pappscheiben. Holzscheiben würden hier wohl verkanten.
Download: CorelDraw‑Konstruktionszeichnung Quarantäne‑Countdown
In den meisten Beziehungen gibt es ab und zu Meinungsverschiedenheiten. Für diesen Fall habe ich eine für Männer gedachte Notfallbox entwickelt. Nach dem Öffnen des Deckels kommen drei leckere Biere sowie eine „Bedienungsanleitung für Frauen“ zum Vorschein – im Buchhandel werden ja genügend davon angeboten!
Umgekehrt lässt sich die Konstruktion einfach an die Bedürfnisse einer Frau anpassen: Statt der Biere könnte man dann zum Beispiel Likör, Pralinen, ein Stofftier oder einen Gutschein beilegen.
„Notfallbox“ von oben.
Aus Holz konstruierte Scharniere haben den Nachteil, dass sie sehr klobig aussehen und schnell kaputtgehen. Ich habe mich deshalb für diesen simplen Mechanismus entschieden: Zum Öffnen zieht man den Deckel nach oben und klappt ihn dann zur Seite weg.
Wie bei allen Holzkonstruktionen musste die Stabilität berücksichtigt werden. Daher verwendete ich 6 mm Multiplex. Die Box ging per Post an den Beschenkten, weshalb ich vor dem Versand die Flaschen mit Styroporstreifen gegen Beschädigung gesichert habe.
Im Nachhinein würde ich die Eingriffe, über die man das Buch herausnimmt, breiter gestalten.
Das passende Buch für die Notfallbox!
Download: CorelDraw‑Konstruktionszeichnung Furien‑Notfallbox